Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creating Versatile Metallo-Enzyme Environments for Selective C-H Activation Chemistry: Lignocellulose Deconstruction and Beyond

Ziel

The availability of a versatile catalytic platform to precisely target and functionalize individual C-H bonds in complex organic molecules would revolutionize our synthetic strategies, leading to streamlined routes to high value chemicals and supporting the development of a ‘greener’ chemical industry. Although an impressive range of C-H functionalizations can be achieved with small transition metal complexes, site selectivity is often determined by features of the substrate, and not by the catalyst. A general approach to achieve the more aspirational ‘catalyst controlled’ transformations requires molecular recognition elements within the catalyst which: a) allow precise substrate orientation and b) can be tuned to alter selectivity. In principle, these requirements could be perfectly addressed by protein catalysts which can be readily adapted via laboratory evolution. However, enzyme engineering strategies are currently limited to Nature’s twenty amino acid alphabet, severely limiting the range of metal co-ordination environments, and thus catalytic activities, that are accessible within proteins.
In enzC-Hem, I will exploit advanced protein engineering technology available in my laboratory to install ‘chemically programmed’ ligands and/or noble metal co-factors into selected enzyme scaffolds. I will show that the resulting C-H activation catalysts can be systematically optimized via directed evolution with an expanded genetic code using modern ultra-high throughput methods (>100 variants per second), yielding biocatalysts with augmented selectivity/activity profiles. Thus my approach merges the broad range of C-H functionalizations accessible with small molecule catalysts with precise control of selectivity provided by proteins. The biocatalysts developed will address major global challenges in biotechnology and synthetic chemistry, from enhancing lignocellulose derived biofuel production to revealing novel bioactive molecules via late-stage functionalizations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 492 424,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 492 424,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0