Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanotextured surfaces for membranes, protective textiles, friction pads and abrasive materials

Ziel

Cellulose, the most abundant polymer on Earth, is a classic example of a high reinforcement materials produced from renewable resources. Cellulose nanomaterials produced either with chemical and/or mechanical means from cellulose fibres are safe, biodegradable, ultra-strong, durable and suitable for novel functional applications. Cellulose nanomaterials strengthen the production of lean added value products. They enable novel functional products and improve the competitiveness of European industry. However, it is necessary to further develop application processes for cellulose nanomaterials.

NanoTextSurf aims to upgrade existing pilot lines for manufacturing and demonstrating nanotextured surfaces with mechanically enhanced properties. The focal approach of the surface manufacturing concept is to construct nanostructured surfaces based on nanoscale biomaterials. Formation of surfaces will be realised by utilising these building blocks with on-line application techniques (cast and foam coating and screen-printing), which enable the formation of the true nanotextured architecture. This approach will guarantee that robust, efficient and easily up-scalable processes with in-line controlling methods will be available as open access services with reasonable costs.

The nanotextured products and their mechanically enhanced performance will be demonstrated as value added products of the existing and novel bio-based membranes at liquid purification, functional textiles for fire retardant fabrics and linings, novel friction materials for transport applications and abrasive materials for surface finishing. Their economic feasibility, safety and environmental acceptability will be evaluated with life cycle sustainability assessment. The results can be exploited in the existing manufacturing lines. Besides these products, NanoTextSurf partners have recognised additional markets such as hospital textiles, industrial wipes, air purification filters and food packaging materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 260 850,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 260 850,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0