Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metallisation of Textiles to make Urban living for Older people more Independent Fashionable

Projektbeschreibung

Neue Ideen bezüglich Unterstützungstechnologie für ältere Menschen

Angesichts der alternden europäischen Bevölkerung besteht ein wachsender Bedarf an Produkten, die die Unabhängigkeit der Menschen fördern. Unterstützungstechnologie ist oft unansehnlich und stigmatisiert die Nutzenden, wodurch viele sie nicht weiter benutzen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MATUROLIFE wird die Unabhängigkeit älterer Menschen unterstützt, indem „intelligente“ Textilien in drei innovative Prototypen für Unterstützungstechnologie eingebunden werden. Bei der Arbeit innerhalb von MATUROLIFE wird nicht nur ein innovatives Verfahren für die selektive Metallisierung von Textilien ausgestaltet, sondern auch benutzungszentriertes Design und Co-Creation in den Mittelpunkt der Aktivitäten gestellt. Dazu wird es mit älteren Erwachsenen zusammenarbeiten, um diskrete Formen von Unterstützungstechnologie zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch begehrenswert sind.

Ziel

Urban areas are seeing an increasing population of older people and existing approaches to care for them are becoming unsustainable creating a European wide societal challenge. Assistive technology can provide them with security that will enable them to live independently e.g. wearing alarms and tracking devices around the arm or neck to alert carers to falls or their location if they wander. However such technology is often unsightly and stigmatises the user resulting in high abandonment rates.
The MATUROLIFE project will integrate creative artists and fashion designers into the research team to facilitate design-driven innovation. The project will build on existing technological advances in materials which have produced a highly innovative selective metallisation process that utilises nanotechnology, electrochemistry and materials science to encapsulate fibres in textiles with metal and thereby provide conductivity and electronic connectivity. In this way, better integration of electronics and sensors into fabrics and textiles will be possible. This will give the fashion designers and artists the tools to produce AT for older people that is not only functional but is more desirable and appealing as well as being lighter and more comfortable.
Building on exiting best practice the consortium will include societal stakeholder groups representing end users (i.e. older people) who will be heavily involved in the design process as well as giving feedback and direction on the development of AT prototypes contributing significantly to end-user acceptance. The prototypes will demonstrate proof of concept and the industrial scalability of the selective metallisation process will be validated. Thus, the project will end at TRL7.
The Assistive Technology produced as a result of the project will benefit all the SMEs in the consortium but particularly those in the creative sector who expect to see sustainable growth and an increase in jobs as a direct result of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COVENTRY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 193 845,00
Adresse
PRIORY STREET
CV1 5FB Coventry
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 193 845,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0