Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Physiologically Anchored Tools for Realistic nanOmateriaL hazard aSsessment

Ziel

Nanotechnology promises significant scientific, economic and societal benefits, but commercialization and growth are threatened by safety uncertainties. Classical hazard testing strategies to define the human and environmental health impact of engineered nanomaterials (ENM) commonly apply unrealistic acute, high-doses to models that do not reflect the in vivo environment. Furthermore, existing in vitro and in silico hazard detection methods are not accurately predictive. PATROLS addresses these limitations by establishing and standardizing the next generation of advanced safety assessment tools for improved prediction of the adverse effects caused by chronic ENM exposure in human and environmental systems. PATROLS will deliver: 1) physiologically representative multi-cellular in vitro 3D lung, gastrointestinal tract and liver models; 2) cross-species models integrating human and environmental safety testing; 3) innovative ecotoxicity bioassays in several organisms across a food chain; 4) robust in silico models for dosimetry, interspecies toxicity extrapolation and hazard prediction. ENM characterization under physiologically relevant experimental conditions will be integral to this realistic, exposure driven strategy. A systems biology approach will also be adopted to identify key events linked to adverse outcome pathways, informing mechanism-based endpoints associated with real-life ENM exposures. These objectives will be achieved by an international network of world-leading academic, governmental, industrial, SME, risk assessment agency and NGO partners. The innovative in vitro and in silico nanosafety testing tools developed by PATROLS will balance speed, cost and biological complexity, while reducing uncertainty via improved predictive power. The smart targeted testing approach will drive a paradigm shift in (eco)toxicology towards mechanism-based ENM hazard assessment to support policy development in human and environmental nanosafety regulatory frameworks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SWANSEA UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 511 623,50
Adresse
SINGLETON PARK
SA2 8PP Swansea
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys Swansea
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 511 623,50

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0