Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual Materials Market Place (VIMMP)

Ziel

VIMMP facilitates and promotes the exchange between all materials modelling stakeholders for the benefit of increased innovation in European manufacturing industry.

VIMMP will establish an open-source, user-friendly, powerful web-based marketplace linking beneficiaries from different manufacturing industry sectors with relevant materials modelling activities and resources. To enable a seamless and fully integrated environment, VIMMP is built on solid taxonomy and metadata foundations, including those centred on materials models, software tools, communities, translation expertise and training materials. VIMMP is a true marketplace, offering a substantial boost to all providers of tools and services; integrating modelling platforms based on Open Simulation Platform (OSP) standards that will be pursued in collaboration with the EMMC. Thus, any software owner can easily integrate models and certify codes to adhere to OSP standards. The Translator function will be supported by novel, collaborative tools that use metadata to combine models on an abstract logical level. OSP standards enable Translators and End User to build and deploy workflows quickly.

VIMMP contributes novel avenues for coupling and linking of models, which will be validated in the context of three overlapping industry applications: personal goods, polymer nanocomposites and functional coatings. Data repositories relevant to modelling will be developed and integrated in VIMMP, including a novel input parameter repository for mesoscopic model, also materials properties and associated validation data. VIMMP will comprise a full set of education and training resources relevant for a wider range of manufacturing industry. VIMMP users will profit from lowering risk and upfront cost, greater speed and agility of deploying materials modelling and realising the wide range of demonstrated economic impacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 947 034,68
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 947 034,68

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0