Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineered microbial factories for CO2 exploitation in an integrated waste treatment platform

Ziel

The ENGICOIN proposal aims at the development, from TRL3 to TRL5, of three new microbial factories (MFs), integrated in an organic waste anaerobic digestion (AD) platform, based on engineered strains exploiting CO2 sources and renewable solar radiation or H2 for the production of value-added chemicals, namely:
MF.1) the cyanobacteria Synechocystis to produce lactic acid from either biogas combustion flue gases (CO2 concentration ~ 15%) or pure and costless CO2 streams from biogas-to-biomethane purification.
MF.2) the aerobic and toxic metal tolerant Ralstonia eutropha to produce PHA bioplastics from biogas combustion flue gases and complementary carbon sources derived from the AD digestate.
MF.3) the anaerobic Acetobacterium woodii to produce acetone from the CO2 stream from biogas-to-biomethane purification.
High process integration will be guaranteed by taking advantage of low-grade heat sources (e.g. from cogenerative biogas-fired engine or an tailored PEM electrolyser), exploitable side gas streams (e.g. O2 from electrolysis, CO2 from biomethane purification), low-price electricity produced during night-time by a biogas-fired-engine cogeneration unit or even intensified operation conditions (e.g. up to 10 bars pressure for the anaerobic acetone production bioreactor; led-integrated photo-bioreactor). This is an essential feature, alongside with the high conversion rates enabled by synthetic and systems biology on the above microorganisms, to achieve competitive selling prices for the key target products (1.45 €/kg for lactic acid; 3.5 €/kg for PHA; 1 €/kg for acetone).
Notwithstading the key application platform (anaerobic biorefinery based on organic wastes) the innovative production processes developed have a great exploitation potential in other application contexts: flue gases from different combustion appliances (e.g. cement kilns), alcoholic fermentation CO2 streams (e.g. lignocelluosic biorefineries, breweries), etc.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 628 750,00
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 Genova
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 716 250,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0