Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TEchnology TRAnsfer via Multinational Application eXperiments

Projektbeschreibung

Datenverarbeitung für eine intelligentere und umweltfreundlichere Zukunft

Die Umstellung der Datenverarbeitung auf eine intelligentere und umweltfreundlichere Zukunft kommt nicht ohne Herausforderungen aus. Eine dieser Hürden ist die Verwirklichung der maßgeschneiderten energiesparenden Datenverarbeitung für cyberphysische Systeme und das Internet der Dinge. Die Zielsetzung des EU-finanzierten Projekts TETRAMAX lautet, sich mit diesem Problem zu befassen und den Weg zu einer rentablen, nachhaltigen und regional ausgerichteten derartigen Infrastruktur ebnen. Mit drei Kernstrategien werden im Rahmen von TETRAMAX grenzüberschreitende Anwendungsexperimente vorangetrieben und die europäischen IKT-Industrien und Neulinge mit innovativen Technologien zur maßgeschneiderten energiesparenden Datenverarbeitung ausgestattet. Außerdem wird ein umfassendes Netz an Kompetenzzentren zu diesem Thema eingerichtet, das KMU und mittelständischen Unternehmen Unterstützung und Schulungen bietet. Letztlich wird innerhalb von TETRAMAX das Ziel verfolgt, durch maßgeschneiderte Geschäftspläne ein sich selbst tragendes Ökosystem zu erschaffen.

Ziel

The major objective of TETRAMAX is to provide an implementation of the European “Smart Anything Everywhere (SAE)” initiative in the domain of customized low energy computing (CLEC) for CPS and the IoT. The project builds on three major activity lines: (1) Stimulating, organizing, co-funding, and evaluating different types of cross-border Application Experiments, providing “EU added value” via innovative CLEC technologies to first-time users and broad markets in European ICT-related industries, (2) Building and leveraging a new European CLEC competence center network, offering technology brokerage, one-stop shop assistance and CLEC training to SMEs and mid-caps, and with a clear evolution path towards new regional digital innovation hubs where needed, and (3) Paving the way towards self-sustainability based on pragmatic and customized long-term business plans. The project impact will be measured based on well-defined, goal-oriented performance indicators. The immediate ambition of TETRAMAX within its duration is to support 50+ industry clients and 3rd parties in the entire EU with innovative technologies, leading to an estimated revenue increase of 25 Mio. € based on 50+ new or improved CLEC-based products, 10+ entirely new businesses/SMEs initiated, as well as 30+ new permanent jobs and significant cost and energy savings in product manufacturing. Moreover, in the long term, TETRAMAX will be the trailblazer towards a reinforced, profitable, and sustainable ecosystem infrastructure, providing CLEC competence, services and a continuous innovation stream at European scale, yet with strong regional presence as preferred by SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 785 942,74
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 785 942,74

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0