Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Graphene based Contact Position Sensors

Ziel

The overall objective of the GrapheneSens project is to develop novel graphene enabled contact position sensors for applications in automotive sectors, home appliances (white goods) and other relevant areas. The market size in the automotive sector alone for global position sensor is worth US$3.89 billion.

One of the main disadvantages of existing contact position sensors technology is poor wear characteristics (leading to reduced sensor reliability, drift over lifetime) and limited sensor accuracy (surface roughness leading to noise). We have found that graphene is ideal to use in these sensors because of its tribological properties which relates to wear and barrier properties.

To utilise graphene in these sensors, we combine the unique benefits of graphene to develop graphene based nano-composite coatings to obtain high wear and barrier properties: wear resistance combined with tailored resistivities; wear resistance combined with high conductivities and wear resistance combined with oxygen barrier. Each coating developed through modification of the same graphene ‘base ink’ formulation thereby maximising similarities between the coatings and thus improved wear performance.

The potentiometer and the encoder sensors are developed by printing graphene based nano-composite ink using screen printing technology while wiper unit is developed by using Aerosol Assisted Ion Deposition (AAID) technology.

The graphene enabled contact potentiometer sensors will be highly durable (life cycle>4million), high linearity (<0.5%) and 22% cheaper and the encoder sensor have a track life > 100 k cycles, accuracy of 40+ pulse with better barrier properties to prevent oxidation and 18% cheaper.

We expect to achieve annual sales revenue and profit of €38.53 million and €14.51 million respectively by 2023 with post project 5 year and return on investment (ROI) of 480%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRECISION VARIONIC INTERNATIONAL LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
SENSOR HOUSE - LANGLEY ROAD HILLMEAD
SN5 5WB Swindon
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Swindon
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0