Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fuels from electricity: de novo metabolic conversion of electrochemically produced formate into hydrocarbons

Ziel

For biorefined fuels to fully replace fossil carbons, we must identify feedstock sources which are essentially unlimited in capacity and scalability and are independent of agriculture and forestry land use. Here, we propose to use electricity – preferably produced from renewable sources and at off pick hours – as the sole energy source for microbial growth and the conversion of CO2 into fuels. We aim to tackle the shortcoming of previous technologies by using completely soluble formate as a mediator between electrical current and living cells. Within an integrated electrobioreactor, CO2 will be reduced to formate at a very high rate, and the formate will be consumed by an engineered E. coli to produce propane and isobutene, gaseous hydrocarbons that are easy to separate from the liquid broth. Both propane and isobutene can be further converted into a range of products, including excellent fuel substitutes (e.g. isooctane), using conventional chemical engineering methodologies. Our approach comprises a truly interdisciplinary effort. Material scientists will design novel electrode compositions and structures, which will be used by electrochemists to optimize electrochemical formate production at high efficiency and current density. Metabolic engineers will adapt E. coli for growth on formate via two synthetic formate assimilation pathways, specifically designed to fit the metabolism of this model bacterium. Synthetic pathways for propane and isobutene biosynthesis will be implemented in the formatotrophic strains. Process engineers will construct a unique electrobioreactor to support simultaneous formate production and consumption. Experts in environmental assessment will analyze the benefits of the suggested technology, and the project vision and results will be disseminated to the scientific community and general public. The technology put forward in this proposal could have a transformative effect on the way we produce our chemicals and fuels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IN SRL IMPRESA SOCIALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 285 825,18
Adresse
VIA CARDUCCI 9A
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 285 825,18

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0