Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Small-Scale Solar Thermal Combined Cycle

Ziel

The main objective of POLYPHEM is to improve the flexibility and the performance of small-scale Concentrated Solar Power plants. The outcomes of the project will allow in the short term to reinforce the competitiveness of this new low carbon energy technology and therefore to favour its integration in the European energy mix.
The technology consists of a solar-driven micro gas-turbine as top cycle and an Organic Rankine Cycle as bottom cycle. There is no water requirement for cooling. A thermal energy storage is integrated between both cycles. The resulting power block is a solar power generation system able to meet the requirements of a local variable demand of energy with a high average conversion efficiency of 18% and a low environmental profile with an investment cost target below 5 €/W. Besides electricity generation, other applications will be considered for future developments, such as heating/cooling of multi-family buildings or water desalination for small communities.
The project will build a 60 kW prototype plant with a 2 MWh thermal storage unit and will validate this innovative power cycle in a relevant environment (TRL 5), assess its technical, economic and environmental performances and establish the guidelines for its commercial deployment. POLYPHEM will lead to a supply price of electricity of 21 c€/kWh under DNI of 2050 kWh/m2/year, thus meeting for small scale CSP plants the 40% cost reduction of the SET Plan.
POLYPHEM will be carried out by 4 research centers and 5 private companies. The project makes a step forward beyond the state-of-the-art of thermodynamic cycles in CSP plants. The micro gas-turbine will be solarized to integrate solar energy in the cycle. A novel pressurized air solar receiver with 80% efficiency and 0.4 €/W will be developed from a technology of solar absorber currently patented by CEA and CNRS. A thermocline storage at 28 €/kWh will be developed with thermal oil and a filler material in a concrete tank.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 044 960,00
Adresse
RUE MICHEL ANGE 3
75794 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 053 181,25

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0