Ziel
The mission of AiPBAND is to train a new generation of entrepreneurial and innovative early-stage researchers (ESRs) in the early diagnosis of brain tumours using molecular biomarkers in the blood, meeting the medical and societal challenges of this emerging field. AiPBAND will focus on gliomas, a range of devastating and progressive brain tumours affecting around 25,000 people each year in Europe and responsible for the majority of deaths from primary brain tumours.
Fourteen fellows will be trained by experts in 9 academic and 3 non-academic beneficiaries, belonging to 5 EU member states and 6 partner organizations (4 private sectors and 2 international academic), with fields ranging from neuroscience, engineering (including big data science), healthcare to economics. State-of-the-art technologies will be applied in parallel to (i) identify novel blood biomarkers from patients with gliomas, (ii) design three types of multiplex biosensor (plasmonic-based, graphene-based, and digital ELISA assay-based), (iii) develop a big data-empowered intelligent data management infrastructure, and (iv) develop cloud-based diagnostic systems. Proof-of-concept will be evaluated through clinical trials to assess accuracy, sensitivity and specificity. The elaborately designed individual research projects under the Vitae Researcher Development Framework – carefully arranged into local training courses, network wide events, secondments, personalized career development plans, with strong involvement of the private sector – will ensure exploitation of AiPBAND's achievements, and will maximize the ESRs’ abilities in creative & innovative thinking, triple-i knowledge transformation, and encourage a business-orientated mind-set and entrepreneurship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenBiosensoren
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementUnternehmertum
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN -Koordinator
PL4 8AA Plymouth
Vereinigtes Königreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (13)
WC1E 6BT London
Auf der Karte ansehen
SW7 2AZ LONDON
Auf der Karte ansehen
10691 Stockholm
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
00144 Roma
Auf der Karte ansehen
95131 Catania
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
40128 Bologna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20143 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3511 MJ Utrecht
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
6525 XZ Nijmegen
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
TS1 3BA Middlesbrough
Auf der Karte ansehen
3584CS Utrecht
Auf der Karte ansehen
Partner (6)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
76137 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
34212 Melsungen
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
410082 CHANGSHA
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
100069 Beijing
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
100029 BEIJING
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1097 AZ Amsterdam
Auf der Karte ansehen