Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Winning social acceptance for wind energy in wind energy scarce regions

Ziel

The overall objective of WinWind is to enhance the socially inclusive and environmentally sound market uptake of wind energy by increasing its social acceptance in 'wind energy scarce regions' (WESR). The specific objectives are: screening, analysing, discussing, replicating, testing & disseminating feasible solutions for increasing social acceptance and thereby the uptake of wind energy. The proposal considers from a multidisciplinary perspective the case of WESR in DE, ES, IT, LV, PL and NO. These selected countries represent a variety of realities ranging from large (but with WESR) to very scarce wind energy penetration. WinWind analyses regional and local communities´ specificities, socioeconomic, spatial & environmental characteristics and the reasons for slow market deployment in the selected target regions. Best practices to overcome the identified obstacles are assessed and – where feasible – transferred. The operational tasks are taken up by national/regional desks consisting of the project partners, market actors and stakeholders in each country.
The project´s objectives will be reached by: i) analysing the inhibiting and driving factors for acceptance, ii) developing a taxonomy of barriers to identify similarities and differences in development patterns , iii) carrying out stakeholder dialogues in all participating regions, iv) developing acceptance-promoting measures that are transferable to specific local, regional and national contexts, and v) transferring feasible best practice solutions via learning labs. WinWind develops concrete solutions. The activities focus on novel informal/voluntary procedural participation of communities, direct and indirect financial participation & benefit sharing. Finally, policy lessons with validity across Europe are drawn and recommendations proposed. Already 62 stakeholders and market actors provided letters of support showing their commitment in supporting the WindWind activities and in implementing useful results.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 533 962,50
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 533 962,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0