Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light-Matter Interfaces for Quantum Enhanced Technology

Ziel

Quantum technology means the ability to organise and control the components of a functional system governed by the laws of quantum physics. The goal of this project is to train high-level young researchers through the development of innovative techniques to interface light and matter at the quantum level using atoms, nanostructures and photons, with applications in optics and quantum information processing. Well-trained and versatile researchers are needed to satisfy the demands of this rapidly growing field, in which there is also a strong drive and low threshold for industrial involvement. A prerequisite for success is the enhancement of the close connection between experimental, technological and theoretical studies. The proposed network, Light-Matter Interfaces for Quantum Enhanced Technology, LIMQUET, consists of seven academic and three industrial beneficiaries, complemented by one industrial partner. The academic partners are experienced but reasonably young groups with already established collaborations. The industrial partners have experience in developing and manufacturing high-quality components for research and industrial purposes. Within the Network, we anticipate highlights in (i) light-matter interfaces at the quantum level through the realisation of quantum networks using atoms, ions, and photons, (ii) the interfacing of light with light, in particular for light storage, (iii) adapting strategies originally developed in quantum optics to an integration into designed nanostructures, and (iv) the development of robust tools for quantum control and photonics. The training Network will enhance and use the synergy between the partners to produce a high-level doctoral training program in the field of quantum research and technology, including complementary skills and a pertinent impact of outreach activities. In order to enhance their career perspectives, all the ESRs will be jointly supervised and will be hosted
on secondment by a company of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMUNAUTE D' UNIVERSITES ET ETABLISSEMENTS UNIVERSITE BOURGOGNE - FRANCHE - COMTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 788 626,80
Adresse
32 AVENUE DE L'OBSERVATOIRE
25000 Besancon
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bourgogne-Franche-Comté Franche-Comté Doubs
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 788 626,80

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0