Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DNA-Based Modular Nanorobotics

Ziel

Robotic systems essentially comprise sensors and actuators connected to and coordinated by an information-processing unit. These principles apply to the human scale robotic systems that currently transform the way we work and live. With DNA-Based Modular Robotics (DNA-Robotics) we will take the first steps to scale advanced robotic behavior to the molecular scale for future medical and technological applications. DNA-Robotics brings together the leading research groups in DNA nanotechnology in Europe to collectively develop an integrated and modular robotic platform and demonstrate applications of the novel technology. DNA-based construction is a natural modular platform, which via the programmability of sequence design and self-assembly allows different structural and functional motifs to be flexibly combined. DNA modules will be developed with a range of novel functions for sensing, actuation and intra-system communication and computing, implementing all of the typical components required for a robotic system at the molecular level. Our overall goal is the creation of the first “industry standard” for modular robotics by the establishment of a modular “plug-and-play” platform that allows the construction of custom-made nanorobots for advanced applications in research and industry. The ESRs will be trained in and develop functional modules that in close collaboration among the ESRs and Partners will be assembled to advanced molecular robots. The highly interdisciplinary research and training program will exploit the synergy between the different competences of the Partners. The innovative and applied focus is supported by the involvement of the company ATDBio as Beneficiary and five companies as Partner Organization that will also provide complementary skills training and intersectoral exposure of the ESRs. This proposal takes the first steps for future application of nanoscale robots in research and industry and will train future generations of researchers in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 870 245,64
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 870 245,64

Beteiligte (6)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0