Projektbeschreibung
Vertikales epitaktisches Wachstum von Mikrokristallen auf gemustertem Silizium führt zu noch nie dagewesenen Eigenschaften
Silizium wird das Arbeitstier vieler mikroelektronischer und mikrophotonischer Geräte bleiben. Die Integration verschiedener anderer Halbleitermaterialien auf dem Siliziumsubstrat wird häufig durch epitaktisches Wachstum erreicht, wodurch ein dünner Film entsteht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts microSPIRE wird ein neuartiger Abscheidungsansatz, die vertikale Heteroepitaxie, entwickelt. Dieser nutzt die Strukturierung herkömmlicher Siliziumsubstrate und die epitaktische Abscheidung. Dies wird die Selbstmontage von Anordnungen aus vertikal verlängerten Germanium- und Galliumarsenid-Epitaxie-Mikrokristallen mit unvergleichlichen strukturellen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen. Der microSPIRE-Ansatz wird mit innovativen Einzelphotonendetektoren im Infrarotbereich demonstriert und für die Brustbildgebung sowie die optische Bewertung des Brustkrebsrisikos getestet.
Ziel
µSPIRE aims at establishing a technological platform for homo- and hetero- structure based photonic and electronic devices using the self-assembling of epitaxial crystals on patterned Si substrates.
Emerging micro-electronic and photonic devices strongly require the integration on Si of a variety of semiconducting materials such as Ge, GaAs, GaN and SiC, in order to add novel functionalities to the Si platform. µSPIRE pursues this goal employing a novel deposition approach, which we termed vertical hetero-epitaxy (VHE). VHE exploits the patterning of conventional Si substrates, in combination with epitaxial deposition, to attain the self-assembly of arrays of Ge and GaAs epitaxial micro-crystals elongated in the vertical direction, featuring structural and electronic properties unparalleled by “conventional” epitaxial growth.
As a concrete demonstration of VHE potentialities, we will deliver a complete set of novel photon counting detectors: VHE micro-crystals will be used as the elementary microcells for single-photon detectors with performances far beyond those of current state-of-the-art devices, namely:
- High photon detection efficiency (> 80%), thanks to the use of several µm thick micro-crystals;
- High photon-number-resolving capability, thanks to the high density of micro-crystals;
- High fill-factor (> 90%), thanks to the almost complete surface coverage attained by VHE;
- Extended sensitivity from visible (350 – 900 nm) to NIR (800 – 1800 nm) and MIR (up to 10µm), thanks to the integration on Si of Ge and GaAs quantum wells.
As a first action towards real applications, the Si and Ge devices will be tested on phantoms closely mimicking breast tissue in order to assess the improvement in signal level with respect to state of the art detectors, and investigate the potential extension to a presently unexplored, but appealing, long-wavelength spectral range (1500nm+) of breast imaging and optical assessment of breast cancer risk.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20133 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.