Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Centric Reciprocating Compressor

Ziel

"The objective of the Centric Reciprocating Compressor (CRC) project is to address and implement the findings of our SME Phase 1 Feasibility Study (GA#75626) to upscale, pilot, and commercialise our highly energy efficient, cost-effective, and lightweight air compressor targeting the nitrogen generator manufacturers in the maritime shipping sector. CRC offers annual energy savings of min. 30% and reduces operating costs in 35%. Besides, CRC is the first rotary reciprocal displacement air compressor in the market, representing a major breakthrough and our unique selling point (USP). If widely implemented across the EU, CRC can cut industrial GHG emissions in Europe in 17MT of CO2. Consequently, it will help solve the challenge of a more energy efficient industry, and contribute towards the climate change objectives set-out in the Europe 2020 strategy.

We have outlined a series of Commercialisation Objectives (COs) that build upon our validated technology and Feasibility Study. Achieving them will bring us to a wide market uptake across the EU and beyond:

1) Technology maturation objectives, to optimise CRC mechanical design prior to piloting and validation in real operating environment at end-user’s facilities. This will raise the TRL of our CRC technology from its current TRL6 to TRL8 (WP1).

2) Pilot and validation objectives, to demonstrate the economic performance, functionality, and user benefits through a large-scale piloting in industrial settings in collaboration with Air Products, elevating CRC from TRL8 to TRL9 (WP2).

3) Market maturation, communication, and innovation management objectives, enabling us to successfully bring CRC to the market and reach sales traction beyond Phase 2 (WP3, WP4, WP5 and WP6).

Through the CRC Phase 2 project we will significantly boost the growth in our company. We project to reach accumulated revenues of €67.81m generate at least 29 new full-time positions, and accumulate profits of €23.4m by year 5 post-project.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OTECHOS AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 596 875,00
Adresse
FJAERKLEIVENE 52
4900 Tvedestrand
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 281 250,00
Mein Booklet 0 0