Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated cross-sectorial approach for environmentally sustainable and resource-efficient alumina production

Ziel

Global alumina production capacity is forecast to grow by 30% over the next ten years. Unfortunately, Europe cannot keep the competition and is highly dependent on imported alumina and bauxite. ENSUREAL project’s main objective is to decrease this dependence and characterise all the streams of the alumina industry in order to valorise them and make the European aluminium industry more competitive at a global scale.

In order to do so, ENSUREAL addresses the production of alumina of the aluminium production sector, through the introduction of a new technology (Pedersen process) that improves the process’ yield and its energy and environmental performance. Moreover, ENSUREAL’s consortium proposes a new value chain that takes into account all the streams as valorisable products across the aluminium supply chain and introduces the foundry and the agricultural sector. A call for transparency (no-more-black-boxes) and thus a deeply cross-sectorial initiative.

More specifically, ENSUREAL brings together the aluminium sector (Aluminium of Greece), the foundry sector (Odlewnie Polskie S.A. Poland), the agricultural sector (Luvena S.A. Poland) and lime producers (CaO Hellas, Belgium), in order to demonstrate the new technologies and approaches proposed. The innovative character of the project is brought by major players in R&D, such as SINTEF, NTUA and NTNU. Outotec and SMS group bring outstanding engineering and process expertise. Furthermore, 3 SMEs will help define and optimise the bauxite scenario in Europe (AdMiRIS), develop ENSUREAL's business case (ITRB) and study the upscaling of the process for future commercial prospects (KON Chem). Last but not least, clustering with other EU initiatives, including other SPIRE projects, will be paid special attention in order to promote a transparent approach of development that show the aluminium producers in Europe all the benefits of implementing the ENSUREAL process once it is demonstrated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IND-CE-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 866 358,67
Adresse
STRINDVEGEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 084 361,15

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0