Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cool ways of using low grade Heat Sources from Cooling and Surplus Heat for heating of Energy Efficient Buildings with new Low Temperature District Heating (LTDH) Solutions.

Ziel

"The COOL DH project will innovate, demonstrate, evaluate and disseminate technological solutions needed to exploit and utilise sources of very low-grade ""waste"" heat for heating of energy efficient buildings via Low Temperature District Heating (LTDH) and show how the District Heating (DH) systems can be more resource efficient and
more energy efficient. The demonstration covers both new developments and stepwise transition of existing areas with district heating and energy retrofitting of buildings. The COOL DH consortium consists of the utilities and municipalities of the two cities Lund (SE) and Høje-Taastrup (DK) and leading DH energy specialists as well as leading industrial manufacturers.
COOL DH will:
- Innovate, design and build cooling and heat recovery process systems, enabling heat recovery to a local low- temperature district heating grid. They will mainly be driven by renewables. Design work will start in 2017 and heat recovery will start in 2019.
- Design and build a low-temperature district heating grid with non-conventional pipe materials and testing of new innovative pipe components that will become new products introduced as a result of COOL DH.
- Innovate and design suitable innovative heating systems and controls inside buildings that combine LTDH with distributed integration of local produced renewable energy on the buildings. Erection of new buildings in Lund will start in 2018 and will continue throughout the time of this project, while LTDH in Høje-Taastrup mainly will be for existing buildings being refurbished including modification of the heating system.
- Develop viable business models and new pricing systems, that ensures a good (low) return temperature and provide the building companies with maximum flexibility regarding the choice of heating systems.
- Demonstrate a full system with all needed components suitable for ultra-low DH temperatures (40 oC) incl. demonstration of systems for heating of DHW without risk of legionella."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EE-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COWI AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 487 725,00
Adresse
PARALLELVEJ 2
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 697 500,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0