Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Introducing the next computing power revolution: Minima microprocessor technology to reduce the energy need of digital computing by 20 times.

Ziel

The Internet of Things (IoT) is the up and coming growth engine for the global economy. But, IoT comes with a great challenge: tens of billions connected devices will generate an exabyte-level (1 exabyte = 1 billion gigabytes) amount of data each day, all of which needs to be processed and wirelessly transmitted in an energy efficient way.

This creates a large and untapped global business opportunity for technologies that could bring radical increase in digital computing energy efficiency, while simultaneously increasing the IoT computing capacity. Otherwise, the amount of generated data will overwhelm the current cloud computing centres. Energy efficiency is needed because the prospect of regularly changing batteries on tens of billions of devices is impractical and very costly, whereas hardwiring every IoT device is not feasible either.

Minima Processor Oy, a Finnish high-tech SME backed with €2,2 million seed investment, is introducing the next computing power revolution: Minima patented IoT microprocessor technology that reduces the energy need of digital computing by up to 20x compared to legacy solutions. Minima’s disruptive technology can enhance the performance of virtually any device that uses digital computing, thereby making batteries last up to 20 times longer, enabling advanced features, and making IoT devices cheaper to buy and operate.

Minima technology has broken world records in microprocessor energy efficiency. The objective of the Phase 2 project is disrupt the IoT market with our fundamentally new technology by finalising our hardware and software development, implementing next generation audio, video and deep learning techniques, and piloting our solution in 3 commercial applications.

Minima technology is the key to securing Europe’s leading position in the IoT microprocessor industry. Having already signed pre-commercial licensing agreements with industry leaders, we expect rapid market uptake within the first 5 years after the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MINIMA PROCESSOR OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 690 325,00
Adresse
RANTAKATU 3
90100 Oulu
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Pohjois- ja Itä-Suomi Pohjois-Pohjanmaa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 414 750,00
Mein Booklet 0 0