Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wind Energy Generator Onshore and Offshore Inspector

Ziel

Alerion Technologies commercialises turnkey data solutions for extreme environments through proprietary RPAS that are autonomous and intelligent. After a Feasibility Study, Alerion has decided to focus on windmill inspection market, due to its high barrier of entry, and geographical proximity to important customers that can accelerate international growth. According to the EWEA windmill operations and maintenance represents 30% of the cost of windpark project, and NREL (U.S. Department of Energy) estimates cost of windmill inspections €22K/ MW for onshore and €67K/ MW offshore.
Nowadays, most windmill inspection tasks are performed using high-rise equipment and specially trained altitude workers. These solutions are expensive, time consuming, and inefficient for most cases, while effective autonomous and automatic damage identification tool such as an RPAS is a highly desirable solution across the industry.
Alerion has estimated that the potential market for autonomous windmill inspection with RPAS is currently €830M annually, with expected growth to €2.6B by 2025. The WEGOOI systems developed by Alerion Technologies will allow customers to drastically reduce windmill infrastructure inspection costs, increase damage assessment effectiveness, and eliminate health risks. This platform is especially suited for structures of difficult access such as windmills, and the company will adapt its technology to fit the exact needs of this market.
Alerion has been testing its technological developments in windparks maintained by a multinational company and service provider, and it has already validated Alerion’s prototype RPAS, for its windmill inspections. The prototype version of WEGOOI is at TRL6, capable of inspecting one blade at a time and analysing images in a ground computer. The main goal of WEGOOI is to adapt the existing platform to inspect three blades in one flight and analyse images on-board in real time, and industrialise and commercialise the solution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALERION TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 773 185,00
Adresse
MIKELETEGI, PASEO DE 73 B 304
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 104 550,00
Mein Booklet 0 0