Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Manufacturing Routes for Next Generation Batteries in Europe

Projektbeschreibung

Ein Durchbruch für die europäische Lithium-Batterie-Industrie

Die Wettbewerbsfähigkeit Europas bei der Entwicklung und Herstellung von Lithium-Batteriezellen (Li) gibt zunehmend Anlass zur Sorge. Es besteht die Gefahr, dass eine für die Elektrifizierungsziele der EU entscheidende Technologie verloren geht. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des EU-finanzierten Projekts IMAGE, die Position Europas in dieser überaus wichtigen Technologie neu zu untermauern. Durch die Schaffung eines produktionsorientierten Forschungs- und Entwicklungsrahmens wird projektintern nachhaltig die europäische Kompetenz und Fähigkeit zur Herstellung von Batteriezellen weiterentwickelt. Insbesondere wird ein gut dokumentierter Fahrplan für eine kosteneffiziente und wettbewerbsfähige Batteriezellenproduktion erstellt und damit die aufstrebende Elektrofahrzeugindustrie unterstützt. Zu den wichtigsten Zielen gehören die Entwicklung allgemeiner Produktionsverfahren für Hochenergie-Lithium-Metall-Batteriezellen, die Ermittlung energie- und ressourceneffizienter Fertigungstechnologien und die Schaffung eines flexiblen Produktionsrahmens zur Anpassung an technologische Fortschritte.

Ziel

As of today, Europe remains not competitive in terms of Lithium battery cell development and especially manufacturing. This lack of competence and competitiveness could quickly spiral down into a complete loss of this key technology for electrification in the EU.
Thus IMAGE will significantly contribute to sustainably develop the European Li-battery cell manufacturing competence and capability by creating a competitive, production-oriented research & development framework within Europe. A realistic and well-documented roadmap towards the manufacturing of cost-effective and competitive battery cells within Europe will emerge. This will be enforced by establishing a distributed battery cell production base that will be able, after careful upscaling of production, to supply the now burgeoning electric vehicle industry. From this context, the main goal of IMAGE is to push European’s Li-battery industry and academia to take over a leading role in the development and manufacturing of Next Generation Li-Ion cells. IMAGE has the following major objectives:
1) Develop generic production techniques for next generation battery cells based on high specific energy Li-metal battery cells. This will include a modular development approach that will be easy to up-scale while remaining flexible and safer to replace in case of any contingencies and market/ manufacturer configuration changes.
2) Identify energy and resource efficient cell manufacturing technologies and assets tailored to the existent European industrial infrastructure. This will include the identification of bottleneck factors and challenges that could be addressed in the present European industrial context.
3) Develop a progressive, multiple-tier technological and production framework that is able to cope with the inherent technological changes and advancements characteristic to this dynamic field. Thus, there will be several technologies covered by IMAGE, each having different technological maturity level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 394 200,00
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 394 200,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0