Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Targeting Meniscus Degradation in Osteoarthritis

Ziel

My goal is to determine the molecular degradation of meniscus tissue, a “new” disease that leads to degenerative meniscus tears and osteoarthritis (OA). My prior research has revealed that meniscus tears are a frequent entity in OA, not typically caused by knee trauma. By focusing on the meniscus, we aim to discover novel biomarkers and new targets for pharmaceutical intervention against OA, by preventing meniscus degradation and stimulating its regeneration. In our ageing population, the burden of OA is rapidly increasing, making the first disease-modifying OA treatment an urgent matter.

The proposal is based on my biobank consisting of human tissue from total knee joint replacements, knee arthroscopies, and healthy donor knees, including menisci, synovial fluid, hyaline cartilage, and blood. The two linked work packages are:

WP1 Proteomics: Identification of the proteome of the meniscal matrix and biomarkers of degeneration using exploratory and targeted mass spectrometry.
WP2 7T imaging: Arthroscopy patients will undergo ultra-high field 7-Tesla magnetic resonance imaging (MRI) pre-operatively and at two follow-ups. Using both high-resolution and emerging compositional imaging sequences, we will determine meniscus matrix degradation and hyaline cartilage quality changes after knee surgery. Importantly, we will link proteomics with early stage knee OA development to provide proof-of-concept that the identified biomarkers and molecular treatment targets are associated with OA.

My key team members include orthopaedic surgeons, an analytical chemist with expertise in mass spectrometry, a medical physicist with expertise in MRI, and a biostatistician. We further work in international collaborations. As the principal investigator, I have an internationally recognized track record in OA research, with a novel focus on the meniscus. We will accomplish our goals by our combined expertise, unique materials, state-of-the-art methods, dedication, and continued hard work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 973 764,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 973 764,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0