Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exploring the bacterial cell cycle to re-sensitize antibiotic-resistant bacteria

Ziel

Over the next 35 years, antibiotic resistant bacteria are expected to kill more than 300 million people. The need to find alternative strategies for antimicrobial therapies remains a global challenge with several bottlenecks in the antibiotic discovery process. Using Staphylococcus aureus, the most common multidrug-resistant bacterium in the European Union and an excellent model organism for cell division in cocci, we propose:
(i) to find new pathways to re-sensitize resistant bacteria. Bacteria undergo major morphology changes during the cell cycle. We hypothesize that these changes generate windows of opportunity during which bacteria are more susceptible or more tolerant to the action of antibiotics. We will identify key regulators of the cell cycle in order to manipulate the duration of windows of opportunity for the action of existing antibiotics.
(ii) to develop new fluorescence-based reporters for whole-cell screenings of antimicrobial compounds with new modes of action, including compounds that arrest or delay the cell cycle; compounds that target non-essential pathways that are required for expression of resistance against existing antibiotics and therefore can be used as synergistic drugs for combination therapies; compounds that inhibit the production of virulence factors and compounds that revert persister states that are phenotypically resistant to antibiotics.
(iii) to unravel new modes of action of antibiotics by using the constructed reporter strains as powerful tools to learn how antibiotics act at the single cell level.
Over the past years, my group has become expert on the biology of S. aureus, has constructed powerful biological tools to study cell division and synthesis of the cell surface and has studied mechanisms of action of various antimicrobial compounds. We are therefore in a privileged position to quickly unravel the function of new players in the bacterial cell cycle and simultaneously contribute to accelerate antibiotic discovery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 533 500,00
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 533 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0