Ziel
Opening the World Cancer Congress in Paris in November 2016, President François Hollande insisted that women should be at the heart of cancer control, “because they are victims of inequality in access to prevention, treatment and screening in every country in the world.”
Breast, ovarian and cervical cancers are a major public health problem world-wide. Each year, approximately 2.5 million women are diagnosed with one of these cancers, and 900,000 women die from them, mainly in low- and middle-income countries.
The CONCORD programme for global surveillance of cancer survival reported striking differences in survival from these three cancers. Population-based cancer survival is a key measure of the overall effectiveness of health systems in dealing with cancer, from early diagnosis to comprehensive investigation and optimal treatment. I will exploit the CONCORD data base, as follows:
• Access primary medical records in selected high- and low-income countries to collect more detailed data on stage at diagnosis, staging investigations, morphology, grade, prognostic bio-markers and treatment, for the most recent year during 2010-2014 for which data are available
• Analyse the distributions of stage and treatment (“patterns of care”)
• Estimate 1- and 5-year survival trends by stage, histological group and/or molecular subtype
• Quantify inequalities in survival as the number of premature deaths that would be avoidable if survival in a given country (region) were equal to that in a neighbouring country with higher survival.
This ground-breaking work will show that it is possible (a) to collect high-quality, complete clinical information at population level even in low- and middle-income countries; (b) to explain the striking inequalities in women’s cancer survival world-wide, and (c) to summarise these inequalities in a single number (avoidable deaths) as a powerful tool that motivates policymakers to reduce inequalities in survival.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 7HT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.