Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Entrant netWork: Business models for Innovation, entrepreneurship and resilience in European agriculture

Projektbeschreibung

Anreize für die nächste Generation der europäischen Landwirtinnen und Landwirte

Die Zahl der neu in den Agrarsektor Einsteigenden ist in vielen europäischen Ländern rückläufig, während viele bestehende Betriebe nicht übernommen werden. Um in der Branche wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zu bleiben, muss der Sektor junge unternehmerisch Tätige anziehen und ihnen dabei helfen, die einschüchternden Herausforderungen zu meistern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekt NEWBIE sollen deshalb Anreize für Neulinge geschaffen werden, indem eine Reihe landwirtschaftlicher Geschäftsmodelle entwickelt wird, die den Einstieg erleichtern sollen. Ein interdisziplinäres Team aus landwirtschaftlichen Organisationen, Ausbildenden, Beratenden, Forschenden und Interessengruppen der Industrie wird an der Entwicklung und Bewertung der Geschäftsmodelle sowie an der Einrichtung von Unterstützungsnetzen beteiligt sein, um die Nachhaltigkeit der neuen landwirtschaftlichen Betriebe zu gewährleisten.

Ziel

Sustaining a cohort of new entrants is crucial to the ongoing vitality, resilience and competitiveness of the agricultural sector and rural regions in Europe. New entrants bring with them innovation and entrepreneurialism, as well as practical skills and networks developed on farms and through off-farm employment. However, new entrants face considerable challenges in entering the sector, particularly access to land, capital, labour and markets, but also business skills and knowledge development on both applied and theoretical levels. Analysis of Eurostat figures suggests that there is not an adequate replacement rate of young farmers in many European countries, although there is evidence of considerable innovation and comparatively high rates of new entrants in others (Zagata and Sutherland, 2015). The NEWBIE Network (New Entrant netWork: Business models for Innovation, entrepreneurship and resilience in European agriculture) has been designed to address the significant challenge of enabling new entrants to successfully establish sustainable farm businesses in Europe. The NEWBIE network will facilitate the development and dissemination of new business models, including new entry models, to the full range of new entrants - from successors to complete newcomers to the agricultural sector. This will be achieved by a transdisciplinary network of farming organisations, educators, advisors, researchers and industry stakeholders, who will assemble, assess and exchange the state of the art on new entrant farming enterprises, and establish national and European new entrant support networks. NEWBIE will focus particularly on enabling innovative business models developed by new entrants to be integrated into academic research and educational curricula, and broadly disseminated to new entrants across Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-RUR-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING WAGENINGEN RESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 420 534,50
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 420 534,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0