Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Veterinary Validation of Point-of-Care Detection Instrument

Ziel

In the VIVALDI project the consortium will validate new equipment (the VETPOD platform) for rapid on-site detection of zoonotic pathogens in industrial food and animal production chains.
The coordinator Technical University of Denmark (DTU) has developed the VETPOD platform based on Loop mediated isothermal amplification (LAMP) technology and optical read-out to a user interface, with disposable plastic cartridges (Lab-on-Chip, LOC) that can be adapted to an infinite number of assays for almost all pathogens.
We have a portable LOC system with optical detection: a system with polymeric chip made by injection moulded with multiple (8-32) chambers suitable for rapid online or on site detection of pathogens. The polymer chip with multiple chambers is able to perform LAMP to detect different pathogens at species level from multiple (8-30) samples within 30-60 min.
We want to validate the VETPOD platform for three important zoonotic pathogens: Avian Influenza Virus (AIV) or Highly Pathogenic Avian Influenza Virus (HPAIV), Salmonella spp. and Campylobacter spp. For HPAIV this will include identification of H types (H5 and H7), for Salmonella the identification of the most important serovars S. Enteritidis, S. Typhimurium and S. Dublin, and for Campylobacter species identification of C. jejuni and C. coli.
The validation includes two stages:
1) Validation by national reference laboratories in DK, SE, IT and FR. Each NRL will involve 10 external labs for ring trials.
2) End-user validation at private labs (SMEs) in DE and IT.
The equipment provider will prepare a business plan for sale of the VETPOD system.
The private labs will prepare business plans for using the VETPOD platform for at site animal health detection as well as for online detection of zoonotic pathogens in food and animal production chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 442 326,02
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 511 938,56

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0