Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative tools for rational control of the most difficult-to-manage pests (super pests) and the diseases they transmit

Ziel

Among the most acute challenges that many producers of fruit and vegetable crops currently face are a subset of arthropod pest species - namely aphids, whiteflies, thrips and mites - that are extremely difficult to control (the “super pests”). These issues have been caused, in part, by the over reliance on synthetic insecticides and novel methods of control are urgently required. The SuperPests project aims to meet this need by developing and evaluating a suite of innovative products, tools and concepts, and integrating these with existing approaches in data driven Integrated Pest Management (IPM) programs. These control strategies will ensure the effective and sustainable control of the “super pests”, with substantially reduced use of pesticides. To achieve this SuperPests will develop multiplex and automated sample-to-answer diagnostics (biotypes, infection status and insecticide resistance profile), evaluate biopesticides (green chemistry – plant extracts & metabolites, synergists, RNAi and bio-stimulants), study host plant resistance to pests and compatibility with biological control, select natural enemies better suited to certain crops and IPM, and develop predictive mathematical models, iteratively validated against experimental data, to determine optional combinations for IPM. Successful completion of the deliverables of SuperPests will create opportunities for the commercial exploitation of the new tools and products. The previous experience of the consortium members with a whole range of multi-actor and multidisciplinary approaches and cutting-edge translational technologies, the extensive synergies with parallel large international programs, and the inclusion of appropriate companies places the SuperPests team in a strong position to generate knowledge and create smart tools and practices which ensure pest control while protecting the environment and human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOPONIKO PANEPISTIMION ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 491 875,00
Adresse
IERA ODOS 75
118 55 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 491 875,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0