Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building the product pipeline for commercial demonstration of Plant Molecular Factories

Ziel

Plant Molecular Farming is the manufacture of high-value products using plant biotechnology. Pharma-Factory was conceived and designed by SMEs active in the field to produce medical, veterinary and diagnostic products. Product-driven work packages and a collective approach to public involvement and regulatory consultation will accelerate commercialisation of new bio-products, and increase the competitiveness of European bio-industry by resolving technical, social and economic bottlenecks in this field. All parts of the work programme are addressed by refining technologies using new synthetic biology tools, demonstrating manufacturing advantages for individual products, identifying a clear regulatory path for each platform technology, developing clear business cases with supporting techno-economic evaluations and life cycle analyses and improving public engagement and acceptance. Five SMEs will develop products that include arylsulfatase B (for human enzyme replacement therapy), a vaccine for infectious spleen and kidney necrosis virus in fish, two highly potent HIV neutralising antibody-based fusion proteins and plant chimaeric virus-like-particles for a diagnostic kit. In collaboration with academic partners they will advance six plant molecular farming platforms for this purpose, including whole plants, algae, hairy roots and plant cell culture, by designing and developing new tools to increase the competitiveness, utility and versatility of each platform. All companies will reach Technology Readiness Level 5 within the lifetime of the project, with two products to be commercialized. The project provides a unique opportunity to improve public involvement with plant biotechnology at a European-wide level. A work package has been dedicated to gain maximal impact by engaging with all stakeholders – from scientists to government and the public at large, developing new tools to facilitate communication, to help understand and reduce barriers to acceptance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BB-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ST GEORGE'S HOSPITAL MEDICAL SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 616 093,30
Adresse
CRANMER TERRACE
SW17 0RE London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Wandsworth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 616 093,55

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0