Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing SUstainable PERmanent Grassland systems and policies

Ziel

The existence and management of permanent grasslands (PG) is key to the delivery of multiple ecosystem services (ES) across Europe. However, PG maintenance and functions are under threat from sub-optimal management of inputs, cultivation in higher output farming systems and abandonment in remote and marginal areas. The overall objective of the SUPER-G project is to co-develop sustainable PG systems and policies with farmers and policy makers that will be effective in optimising productivity, whilst supporting biodiversity and delivering a number of other ES.
SUPER-G will apply a multi-actor approach, working with farmers; land owners/managers and their advisers; third sector and civil society groups; non-governmental organisations (NGOs) and researchers, policy and business communities to achieve: 1) better understanding of the importance and functioning of PG; 2) benchmarking of PG performance across Europe; 3) co-development of integrated approaches for profitable and sustainable PG management; and 4) co-development of tools and policy mechanisms, which are inclusive of stakeholder and citizen priorities, to support the maintenance and sustainable management of PG. The project will last five years to allow time for the establishment of farm networks for data gathering and analysis; and the development of good grassland practices, innovative techniques and farm-level and policy support tools.
Using a responsible research and innovation (RRI) approach, the project will develop a comprehensive European grassland typology and a shared conceptual model of how PG can deliver in terms of productivity, biodiversity and other ES such as climate regulation, water quality, mediation of water flows and erosion control. The potential of PG to deliver multiple ES will be informed by benchmarking and testing, involving a network of farms and experimental platforms in 14 countries covering the Mediterranean, Atlantic, Continental, Alpine, Pannonian and Boreal regions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 941 494,35
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 941 494,35

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0