Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coordination of International Research Cooperation on soil CArbon Sequestration in Agriculture

Projektbeschreibung

Anpassung der Landwirtschaft an die Erfordernisse des Klimawandels

Der Agrarsektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen. Durch Änderungen in der Bodenbewirtschaftung können landwirtschaftliche Betriebe ihre Produktivität sowie ihr Wachstum steigern und gleichzeitig ihre Umweltauswirkungen minimieren. Ein wesentliches Hindernis für die Einführung dieser Änderungen liegt jedoch in der Notwendigkeit verstärkter spezialisierter Identifizierung, Überwachung und Umsetzung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CIRCASA soll dieses Problem nun gelöst werden, indem erhebliche Synergien innerhalb Europas geschaffen werden. Zu den Hauptzielen gehören die Förderung der internationalen Kooperationsforschung im Bereich Landwirtschaft und Kohlenstoffbindung im Boden, die Stärkung der Bodenkohlenstoffforschung, die Erfassung des Wissensbedarfs und der Perspektiven der Beteiligten sowie die Gründung eines internationalen Forschungskonsortiums.

Ziel

Targeting ambitious changes in agricultural practices that would preserve restore and enhance soil carbon and soil health requires an increased coordination of international research cooperation. The specific challenge lies in the identification, implementation and verification of agricultural soil management practices which create a positive soil/ecosystem carbon budget at the farm and landscape levels, sequester carbon, improve soil structure and soil quality and provide climate change adaptation while contributing to sustainable development. In this context, the CSA CIRCASA has an overarching goal to develop synergies on research in this field at European Union and global level, targeting four realistic and highly complementary objectives:
O1. Strengthen the international research community on agricultural soil carbon sequestration;
O2. Provide an improved understanding of agricultural soil carbon sequestration and its potential for climate change mitigation and adaptation and for demands of increased food production;
O3. Synthesizing stakeholder’s views and knowledge needs on agricultural soil carbon sequestration and climate change
O4. Favor a more structured approach, by preparing an International Research Consortium (IRC)
These four objectives will produce measurable outputs during the time frame of the project and create significant outcomes for the implementation of the UN Sustainable Development Goals (SDGs) and of the Paris agreement (COP21, 4 per 1000 voluntary initiative) of the UN Framework Convention on Climate Change (UNFCCC). CIRCASA will benefit from the participation of three major initiatives: the Global Research Alliance on agricultural greenhouse gases (GRA), the Joint Programming Initiative on Sustainable Agriculture, Food Security and Climate Change (FACCE JPI) and the 4 per 1000 - Soils for Food Security and Climate - initiative, and from the contribution of the CCCAFS and the WLE programs of the CGIAR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SFS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 550 422,50
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 550 422,50

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0