Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GNSS for mass-market Internet-of-Things tracking applications

Ziel

Our project intends to foster Internet-of-Things tracking applications by delivering a breakthrough GNSS-based sensing technology that is low-power and low-cost.
GNSS are historically designed for autonomous positioning, such as car navigation systems and imply high battery needs for the receivers. Observing that tracking applications do not require the asset to know its own position, but rather the application itself, our innovation introduces a new system approach for small battery-powered electronic devices using low-power wireless connectivity. With our solution, they can only sense the GNSS signals, and the position is computed in a cloud-based server, whereby power consumption is not an issue.
By offering a 10X decrease in power consumption compared to state-of-the-art technologies and matching with IoT networks constraints, our technology meets the crucial requirements in terms of power consumption, costs, and services in order to address the most significant opportunities in the assets (pallets, trailers, livestock…) and personal (people, belongings, pets...) tracking markets.
Delivered as geolocation cloud services, the solution under development will enable the tracking system providers to tackle mass-markets needs on top of which:
- For professional use-cases: Insuring Return-on-Investment by achieving a cost-effective tracker that lasts as long as the object without replacing cells.
- For consumer use-cases: Managing end-user acceptance by reaching a compact design while showcasing sufficient autonomy.
The feasibility assessment will focus on the economic viability and on the necessary steps for a successful go-to-market strategy. While this project covers world-wide challenges in different verticals (logistics, manufacturing, agriculture, consumers), Europe is at the heart of our developments because:
1) Europe is currently the de facto cradle of IoT wireless networks
2) It will contribute to make Galileo the default option for IoT tracking applications

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UBISCALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
1 AVENUE DE BELLE FONTAINE
35510 CESSON-SEVIGNE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bretagne Bretagne Ille-et-Vilaine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0