Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harvesting airborne wind energy using rigid kites.

Ziel

Airborne wind energy (AWE) is a renewable energy source with a huge potential, but remains yet to be harnessed at a commercial scale. Commercialization of AWE will contribute in reaching the committed share of 27% renewables in Europe by 2030.

The wind energy is stronger and more steady at higher altitudes, which means that AWE can be installed in locations where wind turbines are not viable. AWE can also be used in locations where conventional wind turbines have a negative impact on the visual environment. Contrary to conventional wind turbines, kite turbines have a very small footprint on the ground and are hardly visible up in the air. A complete construction of a kite turbine requires only 10% the mass of a conventional wind turbine and yearly operational hours can double due to high altitude operation.

The Norwegian based AWE producer, Kitemill has demonstrated autonomous operation of their 30-kW kite turbine in operational environment at their test site.

Their unique features for succeeding in commercialization of kite turbines:
• The first airborne wind energy supplier to feature vertical take-off and landing (VTOL) solution. The advantage with a VTOL system is a minimized landing platform since it only need to be as wide as the wingspan of the kite.
• Customer secured for a demo park consisting of five 30-kW kite turbines.
• The first company to have obtained permanent operating license in designated areas issued by National Aviation Authorities.
• Commercialization strategy will start with the 30-kW kite turbine to obtain a high number of operational hours at a smaller scale, which will reduce risk for the customers when introducing a new energy technology.
Full scale levelized cost of energy is calculated to 2,8 c€/kWh, which is much cheaper than current wind turbines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KITEMILL AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
EVANGERVEGEN 3
5704 Voss
Norwegen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0