Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Weak lensing Cosmology

Ziel

Our understanding of cosmology and fundamental physics continues to be challenged by ever more precise experiments. The resulting “standard” model of cosmology describes the data well, but is unable to explain the origin of the main constituents of our Universe, namely dark matter and dark energy. More than an order of magnitude improvement in the quality and quantity of observational data is needed. This has motivated ESA to select Euclid as the second mission of its cosmic vision program, with a scheduled launch in 2020. It is designed to accurately measure the alignments of distant galaxies due to the differential deflection of light-rays by intervening structures, a phenomenon called gravitational lensing. Euclid will measure this signal by imaging 1.5 billion galaxies with a resolution similar to that of the Hubble Space Telescope.
Although Euclid is designed to minimize observational systematics the observations are still compromised by two factors. Various instrumental effects need to be corrected for, and the tremendous improvement in precision has to be matched with comparable advances in the modelling of astrophysical effects that affect the signal. The objective of this proposal is to make significant progress on both fronts. To do so, we will (i) quantify the morphology of galaxies using archival HST observations; (ii) carry out a unique narrow-band photometric redshift survey to obtain state-of-the-art constraints on the intrinsic alignments of galaxies that arise due to tidal interactions, and would otherwise contaminate the cosmological signal; (iii) integrate these results into the end-to-end simulation pipeline; (iv) perform a spectroscopic redshift survey to calibrate the photometric redshift technique. The Euclid Consortium has identified these as critical issues, which need to be addressed before launch, in order to maximise the science return of this exciting mission, and enable the dark energy science objectives of Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 234 090,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 234 090,29

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0