Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exoplanet Athmosphere New Emission Transmission Spectra Analysis

Ziel

The last twenty years have witnessed an exceptionally fast development in the field of the extra solar planets. The known exoplanets, 3500 to date, already show how diverse the planets in our galaxy can be. While the detection of exoplanets is an important ongoing field of activity, the characterization of their atmospheres has just begun and it is developing very rapidly. A lot can be learnt from spectroscopic observations of an exoplanet atmosphere; the molecular composition of giant exoplanet atmospheres can trace the planet's formation and evolution; the atmosphere of rocky exoplanets can host biosignature gases... However, the observations are challenging because the signal is often embedded in instrumental and telescope systematic noise. In the ExoplANETS_A project, we will develop novel data calibration and spectral extraction tools, as well as novel retrieval tools, based on 3D models of exoplanet atmospheres, to exploit archival data from ESA Space Science archives (HST) combined with NASA Space Archives (Spitzer, Kepler) and produce a homogeneous and reliable characterization of exoplanet atmospheres. Additionally, to model successfully the atmosphere of an exoplanet, it is necessary to have a sound knowledge of the host star. To this end, we will collect a coherent and uniform database of the relevant properties of host stars from ESA Space Science archives (XMM, Gaia), combined with international space mission and ground-based data. These exoplanet and host star catalogues will be accompanied/interpreted with models to assess the importance of star – planet interactions. The knowledge gained from this project will be disseminated through peer-review publications and modelling tools will be publicly released.
In addition to the delivery of high level data products, state of the art tools, models and scientific publications, the project the project will ready us to rapidly exploit data from the James Webb Space Telescope, which is a highly competitive.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 366 330,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 633 963,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0