Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Climate Prediction system

Ziel

The European Climate Prediction system project (EUCP) has four objectives, all directly relevant to the work programme, and fully meet the challenge, scope and impact of the work programme.
1. Develop an innovative ensemble climate prediction system based on high-resolution climate models for Europe for the near-term (~1-40years), including improved methods used to characterise uncertainty in climate predictions, regional downscaling, and evaluation against observations.
2. Use the climate prediction system to produce consistent, authoritative and actionable climate information. This information will be co-designed with users to constitute a robust foundation for Europe-wide climate service activities to support climate-related risk assessments and climate change adaptation programmes.
3. Demonstrate the value of this climate prediction system through high impact extreme weather events in the near past and near future drawing on convection permitting regional climate models translated into risk information for, and with, targeted end users.
4. Develop, and publish, methodologies, good practice and guidance for producing and using authoritative climate predictions for 1-40year timescale.
The system (objective1) will combine initialised climate predictions on the multi-annual timescale with longer-term climate projections and high resolution regional downscaling, using observations for evaluation. Methodologies will be developed to characterise uncertainty and to seamlessly blend the predictions and projections. Users will be engaged through active user groups. The system will be utilised (objective2) with users to co-produce information suitable for European climate service activities. A set of demonstrators will show the value of this information in real-world applications with user involvement (objective3). Key outputs will include disseminating and publishing the project’s methodologies, and user-relevant data and knowledge (objective4).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MET OFFICE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 662 700,87
Adresse
FITZROY ROAD
EX1 3PB Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 662 700,87

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0