Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mining and Metallurgy Regions of EU

Projektbeschreibung

Europäisches Netzwerk für nachhaltige Versorgung mit mineralischen Rohstoffen

Die europäischen Bergbau- und Hüttenregionen sind für die Sicherstellung einer kontinuierlichen Versorgung mit mineralischen Rohstoffen von entscheidender Bedeutung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MIREU besteht in der Schaffung eines Netzwerks aus solchen Regionen in ganz Europa, das die langfristige und nachhaltige Versorgung der EU mit mineralischen Rohstoffen gewährleisten wird. Darüber hinaus wird es Investitionen, Innovation und Wachstum in der mineralgewinnenden Industrie fördern. Das Netzwerk wird den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen regionalen Interessengruppen erleichtern, darunter Regulierungsbehörden, politische und administrative Gremien, Entwicklungsagenturen, Bergbauunternehmen, Nichtregierungsorganisationen und die breite Öffentlichkeit. Zudem wird im Rahmen von MIREU eine gemeinsame Wissensbasis entwickelt, die die einzigartigen geografischen und wirtschaftlichen Merkmale, die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt und die historischen Entwicklungen der einzelnen Regionen berücksichtigt.

Ziel

The project MIREU aims to establish a network of mining and metallurgy regions across Europe with a view to ensure the sustained and sustainable supply of mineral raw materials to the EU. The network will help the regions to share knowledge and experiences when facing the challenge to establish and maintain an extractive industry. MIREU will facilitate an exchange between all interested stakeholders in the regions, namely regulatory authorities, political and administrative bodies, development agencies, mining companies, non-government organisations, as well as the general public. The project will develop a shared knowledge base, taking into account the region-specific geographic and economic features, cultural, societal and language diversity, and their historical developments. The network will also learn from experience in other regions of the World. This knowledge base will allow to understand what has been conducive and what hampering to the development of extractive and metallurgical industries. It will also provide the context for a bottom-up integration of these activities into their respective socio-economic and socio-cultural context. Development is about people and, therefore, bringing people into the decision-finding procedure in order to achieve a ‘social license to operate’ will be a key aspect of the project. Guidelines and recommendations for actions to be taken to foster a sustained and sustainable development of the extractive industries will be developed in close co-operation with a range of selected regions from the European Union. These regions will form a nucleus and multipliers for a more extensive network beyond the life-time of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 426 893,75
Adresse
VUORIMIEHENTIE 5
02151 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 426 893,75

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0