Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predicting Effective Adaptation to Breast Cancer to Help Women to BOUNCE Back

Ziel

Coping with breast cancer more and more becomes a major socio-economic challenge not least due to its constantly increasing incidence in the developing world. There is a growing need for novel strategies to improve understanding and capacity to predict resilience of women to the variety of stressful experiences and practical challenges related to breast cancer. This is a necessary step toward efficient recovery through personalized interventions. BOUNCE will bring together modeling, medical, and social sciences experts to advance current knowledge on the dynamic nature of resilience as it relates to efficient recovery from breast cancer. BOUNCE will take into consideration clinical, cancer-related biological, lifestyle, and psychosocial parameters in order to predict individual resilience trajectories throughout the cancer continuum and eventually increase resilience in breast cancer survivors and help them remain in the workforce and enjoy a better quality of life.
BOUNCE will deliver a unified clinical model of modifiable factors associated with optimal disease outcomes and will deploy a prospective multi-center clinical pilot at four major oncology centers (in Italy, Finland, Israel and Portugal), where a total of 660 women will be recruited in order to assess its clinical validity against crucial patient outcomes (illness progression, wellbeing, and functionality). The advanced computational tools to be employed will validate indices of patients’ capacity to bounce back during the highly stressful treatment and recovery period following diagnosis of breast cancer. The overreaching goal of BOUNCE is to incorporate elements of a dynamic, predictive model of patient outcomes in building a decision-support system used in routine clinical practice to provide physicians and other health professionals with concrete, personalized recommendations regarding optimal psychosocial support strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUS-YHTYMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 773 625,00
Adresse
STENBACKINKATU 9
00029 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 773 625,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0