Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LOFAR for Space Weather

Ziel

TThe LOFAR for Space Weather (LOFAR4SW) design proposal will deliver the full conceptual and technical design for creating a new leading-edge European research facility for space weather science.
Space weather research is prominent in international research programmes (e.g. H2020, ESA, WMO, COSPAR), because of its high societal relevance: vital infrastructures depend on technology that is vulnerable to the impact of space weather events, particularly geomagnetic storms related to solar outbursts. The implemented LOFAR4SW facility will enable high-impact solar and space weather research, and will uniquely provide the missing link of global measurements of the interplanetary magnetic field – a key parameter in forecasting the severity of geomagnetic storms.
The LOFAR4SW design project maximally leverages the infrastructure and technology of LOFAR; now the world’s foremost low frequency radio astronomy telescope and a widely recognised enabler of innovation. Designing a significant upgrade in hardware, algorithms, and software will allow to create, at a fraction of the cost of building a new facility, a large scale cutting-edge research facility providing simultaneous independent access to both the radio astronomy and the space weather research communities.
For the LOFAR4SW systems design approach, the consortium has a powerful combination of partners, with clear, focused work packages that engage science experts motivated by the physical research challenges and with up-to-date knowledge of the data analysis methods, and link these to engineers intimately familiar with LOFAR and highly experienced in low frequency and data-intensive processing techniques. Emphasis will also be placed on Dissemination of designed data analysis methods to prepare prospective users, on Governance development with stakeholders and policy makers to ensure a support base for a smooth evolution of the LOFAR facility, and on Outreach to promote wider public awareness of space weather issues.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING NEDERLANDSE WETENSCHAPPELIJK ONDERZOEK INSTITUTEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 005 950,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 005 950,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0