Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Framework for Pairing Circular Economy and IoT: IoT as an enabler of the Circular Economy circularity-by-design as an enabler for IoT (CE-IoT)

Ziel

The overall aim of CE-IoT is to develop an innovative framework of interplay between Circular Economy and IoT, to explore novel ways in which this interaction can drastically change the nature of products, services, business models and ecosystems. The CE-IoT framework will be bi-dimensional and bi-directional in terms of circularity, aiming to develop (i) novel circular economy business models and service supply chains to unlock CE-IoT synergies in order to generate direct value for customers/end-users and augmenting resource productivity across economies by forming new ecosystems that eliminate both negative externalities and the need for considerable resources altogether, and (ii) open, circular-by-design IoT architecture, where “smart” IoT objects (e.g. sensors, devices, systems and components) are integrated in the IoT ecosystem through patterns with proven key circularity-enabling properties (scalable connectivity, end-to-end security/privacy, dependability and interoperability) to maximize IoT resource and data harvesting in a new breed of circular-by-design IoT ecosystems.
To achieve its overall aim, CE-IoT will undertake research and innovation activities to (i) establish a comprehensive framework with IoT as a key enabling and facilitating technology of the circular economy from a business perspective based on circular economy design patterns, (ii) to develop an open modular, circular-by-design IoT architecture based on IoT architectural design patterns and (iii) to integrate an overarching pattern-driven CE-IoT framework covering both business and technical aspects.
CE-IoT will carry out comprehensive evaluation of the CE-IoT framework covering business, technical and legal aspects through two demonstrators in the domains of telecommunication and cloud services and will create conditions for effectuating circular economy principles through seamless integration with IoT technology and to broaden the use of the CE-IoT framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MIB DEVELOPPEMENT ECOLE DES PONTS BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 234 000,00
Adresse
6-8 AVENUE BLAISE PASCAL - CHAMPS SUR MARNE
77420 Marne La Vallee
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-et-Marne
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 234 000,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0