Projektbeschreibung
Avatar bietet Gebärdensprachdolmetschen
Die Sprachbarriere, mit der die Gehörlosengemeinschaft konfrontiert ist, stellt seit Langem eine Herausforderung dar. Bestehende Übersetzungsmethoden für Gebärdensprache sind oft unzureichend, da sie nicht die komplexen, für das Verständnis wichtigen Gesichtsausdrücke erfassen können. Das EU-finanzierte Projekt SiMAX will mit einer „Übersetzungsmaschine“, die Gebärdensprachkenntnisse mit fortschrittlichen IKT-Werkzeugen kombiniert, neue Wege beschreiten. Das übergeordnete Ziel besteht in der Revolutionierung der Barrierefreiheit für die Gehörlosengemeinschaft. Mittels intelligenter Algorithmen und einer „lernenden“ Datenbank können menschliche Übersetzende über die SiMAX-Technologie eine Feinabstimmung der vom System vorgeschlagenen Übersetzungen vornehmen. So entsteht ein lebensechter Avatar, der präzises Gebärdensprachdolmetschen liefert. Das kommerzielle Potenzial des SiMAX-Systems ist immens. Digitale Inhalte, Fernsehen und Film werden so inklusiv wie nie zuvor sein.
Ziel
The Austrian SME signtime has combined its expertise in sign language translation and ICT tool development delivering
SiMAX, an innovative translation “machine” easy to use: A human translator only needs to adjust translations suggested by
smart algorithms on a “learning” database. The result: A video showing an avatar signing. The process is flexible for future
adaptations, less time and cost consuming than classical translation videos produced in a studio with human translators
signing.
Compared to other mostly academic sign language translation approaches SiMAX is closest to market and the only one
reaching a feasible quality of facial expressions essential for understanding due to grammatical meanings in sign languages.
Business opportunities are enormous associated with making information accessible to the deaf community: any digital
content (for web publishing or other purposes), TV, film. Accessibility regulations favour market growth and demand.
During the project SiMAX will be adapted to TRL 9 working as cloud solution and fine-tuned for mass-production. Pilot
translations of citizen and consumer information (for public authorities and companies) will be carried out in Germany, UK,
France and Poland together with translators, another important customer/partner group.
We will further raise maximum attention for SiMAX translations in the deaf community and will inform key stakeholders and
potential customers about SiMAX and its added values for them. A commercialization strategy for market entry across the
EU will be prepared and evaluated within the project.
The project fits with the requirements of this SME call, adding a completely new, market changing solution. SiMAX provides
significant growth options to our company and perfectly fits with our overall strategy. Societally, it can essentially contribute
to increase accessibility to information society for the deaf community thus contributing to inclusion and social cohesion in
the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Sprachwissenschaft Gebärdensprache
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.