Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The unique modular propulsion system suitable for all small satellites from 1 to 500 kg

Ziel

Several players are investing in Constellations of Satellites to provide customers services as global imaging in near real time, telephone & internet coverage, monitoring of ships, airplanes, fires etc. The global market of this new space race, worth 2.2 B$ in 2016, is expected to increase to 5.3 B$ in 2021. Many manufacturers are trying to disrupt market by lowering manufacturing costs, but the most difficult component to acquire remains the propulsion system: these satellites, in fact, work without a propulsion system, resulting in high replacement rates (once per year), limited orbit manoeuvres, difficulties in flight formation, passive deorbiting not sufficient to put satellites into graveyard orbits at their end of life.
AMR propulsion aims to solve these problem with a unique, modular product: the IFM Micro Thruster, a compact, modular propulsion system suitable for all small satellites ranging 1-500 kg, with the highest propellant efficiency, capable of controlling satellites’ position with an unprecedented accuracy, perfectly suitable for single CubeSats as well as for big constellations of satellites (>100). The core, proprietary technology is based on a widely tested (13,000+ h) thruster developed for large satellite control in future ESA missions, specifically re-engineered to fit the space and mass constraints of small satellites. The thruster is based on a 2D array of porous tungsten needle-shaped emitters, capable of giving high stability and high reliability to the plasma thrust.
During Phase 2 project, AMR will design and engineer the qualified model (i.e. the commercial version) of the IFM Micro Thruster; design and install an ISO-9001 certified production line, and will demonstrate and validate the technology with relevant customers. The overall goal is to reach full commercialization of IFM Micro Thruster at the end of Phase 2.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENPULSION GmbH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 170 277,50
Adresse
VIKTOR KAPLAN-STRASSE 2
2700 WIENER NEUSTADT
Österreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ostösterreich Niederösterreich Niederösterreich-Süd
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 671 825,00
Mein Booklet 0 0