Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pushing the boundaries of Cost and Outcome analysis of Medical Technologies

Ziel

The overarching objective of the COMED project is to push the boundaries of existing methods for cost and outcome analysis of healthcare technologies, both within the Health Technology Assessment (HTA) and Health System Performance (HSP) frameworks and to develop tools to foster the use of economic evaluation in policy making. Within this general agenda, the COMED project focuses on one broad category of healthcare technologies (medical devices) for exemplary, empirical purposes to: (i) improve economic evaluation methods for medical devices in the context of the HTA framework by increasing their methodological quality and integrating data from different data sources; (ii) investigate health system performance through analysis of variation in costs and outcomes across different geographical areas and (iii)strengthen the use of economic evaluation of medical devices in policy making. COMED’s ambition is to develop scientifically rigorous recommendations on what, when and how real world evidence sources can and should be used for assessment of medical devices. COMED’s aim is to develop new methods for assessing patient reported outcomes for mHealth technologies. COMED will provide a comprehensive answer on the main drivers of clinical practice variations across Europe by differentiating between warranted and unwarranted causes of disparities. COMED will develop, for the first time, adequately researched policy advice for the early assessment and conditional reimbursement policy tools in the field of medical devices. The project will expand the geographic scope of evidence generation from a single jurisdiction to collaborative evidence generation throughout Europe. It will have a substantial impact by on public health in Europe, by providing scientifically robust evidence for a wide range of key stakeholders ranging from policy makers to patients and wider public

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 980 477,50
Adresse
VIA SARFATTI 25
20136 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 980 477,50

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0