Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wind Turbine Shearography Robotic Inspection On-blade System (SheaRIOS)

Ziel

SheaRIOS is a solution for the Wind Turbine Blade (WTB) inspection industry that enables easier, faster and more accurate inspection utilising robotics and shearography, a high-quality method that is applied outside of the laboratory for the first time. A deployment platform will ascend on the wind turbine tower and deploy a work climber on the base of the blade. The climber will move on the blade by means of air-suction and carry out inspection with a shearography kit on a cantilever. The deployment platform will also act as the power and data link.

Operational modelling is done by EDF, the end-user that drives this Innovation Action. Preliminary testing and validation of the market-readiness of the SheaRIOS robotic application will take place at their on-shore wind turbine facilities. Three competitive small and mid-scale technology companies from three European countries will contribute so Europe will (1) integrate more wind power, (2) reduce operational costs, (3) keep the technology lead, and (4) remain a major export. As per Wind Europe, these are the targets for enabling wind to become the backbone of our electricity generation system.

Based on our analysis, the non-destructive testing service provider would save 1,055€ per wind turbine inspection and payback of SheaRIOS investment will be achieved after 152 inspections, or the first 2 years. The wind farm operator will save more than 1 full day per wind turbine inspection, because of the reduced inspection time, which directly translates to less revenue lost due to idle wind turbines. Finally, the cumulative savings for a period of the first 5 years will translate to €92.74m assuming SheaRIOS will be successful in averting just 20% of the unforeseen WTB failures and contributing to increased health and safety for the rope access workers that are involved in hundreds of accidents each year.

[1] Wind Europe, “Making transition work”, September 2016

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TWI LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 908 058,61
Adresse
GRANTA PARK GREAT ABINGTON
CB21 6AL Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 908 058,61

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0