Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Personalized intelligent platform enabling interaction with digital services to individuals with profound and multiple learning disabilities

Ziel

The INSENSION project will create an ICT platform that enables persons with profound and multiple learning disabilities (PMLD) to use digital applications and services that can enhance the quality of their lives, increase their ability to self-determination and enrich their lives. The target end users of the proposed solution are capable of using only nonconventional, nonsymbolic means of interaction with their environment. Therefore, the platform aims to provide technological means for seamless, and adaptable recognition of a range of highly individual nonsymbolic behavioral signals of people with PMLD to detect behavioral patterns happening in the context of specific situations. These patterns are translated into the affective ‘intents’ of the end user (their approval or disapproval to the given situation) and allow to communicate them to assistive services. This way an individual with PMLD gains a possibility to seamlessly influence their living environment, through new means of communication with other people, changing conditions of their environment or use new types of assistive digital applications. The project employs recent advances in a range of ICT disciplines equipping the proposed assistive ICT platform with natural behavior recognition mechanisms based on gesture, facial expression and vocalization recognition technologies. This is complemented by novel techniques of artificial intelligence and state-of-the-art Internet of Things models. The research and development of the project is conducted within the inclusive design paradigm, with individual with PMLD and their caregivers directly participating in the R+D process throughout the whole duration of the project. This process links a highly interdisciplinary team of experts of ICT specialists and researchers and practitioners of disability studies and care, with due participation of an assistive technology industry representatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT CHEMII BIOORGANICZNEJ POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 667 500,00
Adresse
NOSKOWSKIEGO 12-14
61-704 POZNAN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 667 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0