Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Activities on drone integration and demonstration in VLL operations

Ziel

The scope of the SAFEDRONE project is to acquire practical experience in Very Low Level (VLL) operations where general aviation, state aviation and optionally piloted aircrafts and drones will share the airspace. It is important to highlight that this project will have a clear practical focus which primary activities will be innovation, integration, and especially, demonstrating activities with flight tests.

The specific objectives of SAFEDRONE are the following:

1. Demonstrate how to integrate general aviation, state aviation, optionally piloted aircrafts and drones into non-segregated airspace in a multi-aircraft and manned flight environment, in order to explore the feasibility of U-Space vision by 2019.

2. Perform a large number of demonstrations in order to accumulate evidences and experience about the required services and procedures necessary to operate drones in a safe, efficient and secure way within U-Space.

3. Validate proof of concept implementations of a large variety of U-Space services and procedures.

4. Provide evidences to EASA and National Aviation Authorities to reinforce the safe integration of drones under U-Space for the different drone categories. Also, the lessons learnt and the technologies used during the project will be proposed to the different standardization bodies.

5. Coordination with the recently approved SESAR-RPAS projects in order to align the demonstrations with the CONOPS and technological developments of these projects.

6. Increase the awareness of the advances in U-Space within Europe through the dissemination of the obtained results.

Finally, SAFEDRONE consortium is formed by 2 private companies (INDRA and UNIFLY), 2 government-owned companies (IAI and ENAIRE), two aeronautical research centres (CATEC and CRIDA) and one university (University of Seville) obtaining a balance among accessing to novel technology, integration and operational experience, and orienting the demonstrations towards real market needs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SESAR-IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2016-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INDRA SISTEMAS SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 400,00
Adresse
AVENIDA DE BRUSELAS 35
28108 Alcobendas Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 302 000,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0