Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Disrupting the economy – FinTech blockchain solution revolutionises direct payments. Secure, low-cost and simple bank-free payments for everyone

Ziel

The number and volume of non-cash transactions has been increasing in the recent years, which makes the technological limitations of the existing IT systems more apparent than ever. The low performance of the centralised IT architecture increases the maintenance cost, that are transferred to customers. The European Commission revealed that growing bank fees are leading to financial exclusion of the poorest citizens. It is estimated that 2.5 million Europeans who applied for the bank account have been rejected for being too poor.
The technological issues of centralised IT systems are too difficult to be solved without making a disruptive change in the banking industry. When the regulated services cannot be offered, there is a room for non-regulated products which compromise on financial market security, e.g. cryptocurrencies like bitcoin.
Our value proposition is Billon - a distributed ledger technology for creating free current accounts enabling making ultra-low cost payments with real currencies (EUR, GBP, PLN) in a regulated manner. The disruptiveness of Billon arises from:(1) distributed architecture developed on blockchain by our specialists, (2) compliance with the EU regulations upon the agreements with banks and ongoing FCA Regulatory Sandbox in the UK.
After introducing the first free current account in a smartphone and finishing pilot trials with our business partners, we apply for the SME Instrument to expand the Billon ecosystem. The proposed project is addressing market segments of mass payouts for corporate customers and social & media online payments for online users.
Billon is aiming to disrupt the market of alternative payments, which will be worth $1,400 billion in 2019. Our business model is to make profit on corporate customers, willing to enhance digital engagement of their clients and digitalise business processes. It will enable us to offer ‘lite’ current account for free to unbanked and financially excluded (165 mln in Europe, 2 bln globally).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BILLON SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 260 262,50
Adresse
ALEJA JANA PAWLA II 29
00 867 WARSZAWA
Polen

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 800 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0