Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REactively Defending against Advanced Cybersecurity Threats

Ziel

Security is a vital property for every operational system and network. As systems become more powerful and, in many aspects, more complex, advanced cyber-attacks impose new threats for important operations of our society. Computer systems assist core functions of hospitals, energy centers, logistics, and communications, to name a few, and compromising such systems may have severe consequences for everyone of us. Despite the evolution of computer systems, current security defenses-although they have been substantially improved in the last decade-seem not really enough to stop advanced cyber attacks. Systems still suffer from vulnerabilities, despite the many active or passive defenses in place that have been developed in the last decades.

We believe that the core of this problem is that cyber attackers are almost always one step ahead of the cyber security researchers and practitioners. Indeed, cyber attackers are the first to strike, and while researchers try to figure out what happened, attackers have all the time in the world to plan their next strike. In this project we advocate that we should change the rules of the cyber attackers’ game and challenge the asymmetry. Instead of following the cyber attackers, researchers should try to forecast where attackers will strike next and to use this information (i) to fortify potential targets to withstand the attack and (ii) to wire targets up with forensic hooks and make them “forensics ready”. To make all this possible at a reasonable performance cost, we propose selective fortification, a mechanism that combines traditional passive and active defense approaches into a new reactive mode of operation. We take advantage of our rich background in software hardening and instrumentation for immediate delivering effective patches by selectively armoring the vulnerable part of a program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 477 500,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 477 500,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0