Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Security of Explosives pan-European Specialists Network

Ziel

EXERTER connects 22 practitioners from 13 EU Member States into a Network with Explosives Specialists within the Security of Explosives (SoE) area. The objective of the EXERTER Network is to bridge the difficulties for security practitioners to capture and utilize research results and to direct the industry’s innovation efforts to address the most pressing needs in the fight against terrorism and serious crime. Practitioners will via EXERTER get improved operational capability via novel technologies, methods and knowledge to aid them in executing more efficient countermeasures in a changing threat environment.
In cooperation with key practitioners in the Network, the project will each year define one unique scenario based on past events to facilitate the identification of capability gaps along different counter-terrorist phases associated with PREVENT, DETECT, MITIGATE and REACT.
With its explosives expertise, EXERTER will provide recommendations to the SoE community on how these gaps can be countered by (i) directing innovators into targeted areas to which research programmes should focus, (ii) proposing standardization priority areas and (iii) advising on exploitation and commercialisation opportunities.
Ongoing research activities will continuously be reviewed to promote practitioners’ uptake of results and knowledge. Academia and research institutes will be supported by the technical expertise within EXERTER to lower exploitation barriers for promising research by enhancing their interaction with security industry. EXERTER will assess evolving threats requiring immediate attention of the SoE community - thus widely addressing emerging technologies and trends. Annual interaction workshops will be held where explosives practitioners, research institutes and academia as well as industry gather to discuss the current state of play and future roadmaps to answer to urgent capability requirements.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SEC-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TOTALFORSVARETS FORSKNINGSINSTITUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 165 134,70
Adresse
Gullfossgatan 6
164 90 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 165 134,70

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0