Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vaccines as a remedy for antimicrobial resistant bacterial infections

Ziel

Antimicrobial Resistance (AMR) is perhaps the most emerging alarm in health. It already causes 700,000 deaths per year and the forecast for 2050 is 10 million deaths, more than cancer today. WHO, UN General Assembly, World Bank, G20, EU, UK and USA governments call for new antibiotics, but the pipeline for new antibiotics is not very promising. Here we propose to use new technologies to develop human monoclonal antibodies and vaccines against three AMR bacteria such as gonococcus, pneumococcus and E.coli. The technology defined as reverse vaccinology 2.0 already successful for viral infections, will be used for bacterial vaccines. Taking advantage of the recent possibility of high throughput cloning of human B cells from convalescent or vaccinated people we aim to find targets difficult or impossible to be discovered using conventional technologies. B cells will be cloned from people convalescent from target infections and from people vaccinated with Men B vaccine which confers some protection against gonococcus. The antibodies produced by the clones will be screened for their ability to bind, intoxicate or kill bacteria using a novel high-throughput microscopy platform that rapidly captures digital images and also with conventional, lower throughput technologies such as bactericidal, opsono-phagocytosis and FACS assays. The selected antibodies, will be expressed as full length and used for passive immunization in animal models and tested for protection in vivo. Finally, those antibodies that will provide the best protection in the above assays, will be used to identify the recognized antigens. Selected antigens will be expressed and tested in vaccine formulations. Fab fragments can be used to make co-crystals with the antigen and determine the crystal structure of the new antigens, for the development of structure-based antigen design. In conclusion we expect to enable development of human monoclonal antibodies and vaccines against AMR.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2017-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FONDAZIONE TOSCANA LIFE SCIENCES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 432 500,00
Adresse
VIA FIORENTINA 1
53100 Siena
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Siena
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 432 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0