Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pilot experiences for improving gender equality in research organisations

Ziel

The R&I PEERS project will be based on the concept of gender equality, that can be expressed as “women and men enjoy the
same status and have equal opportunity to realize their full human rights and potential to contribute to national, political,
economic, social and cultural development, and to benefit from the results”.
The R&I PEERS project aims at creating and validating pilot experiences aiming at disrupting the gender-biased approach
and those unconscious rules that limit the participation and the career of women in research and innovation in the
Mediterranean Area. To do so, we will leverage on the synergies of structured dialogues and women’ empowerment through
skills and entrepreneurial perspective of research and innovation.
The project objectives are:
1. Implementation and improvement of 7 GEPs in R&I related organisations
2. Smooth the gap of gender representation in decision-making and research-performing processes
3. Maximise the impact and the efficacy of gender content into the research programmes
The proposal aims at realizing and providing a double vision of equality (increasing the numbers of women in decision
making positions throughout the R&I system will reduce the waste of European talents) and opportunity (providing support to
the R&I entrerpreneurship based on more effective deployment female human capital, hence offering an important
competitive advantage for strengthening the scientific endeavor). Dissemination and exploitation plans of the project results will then ensure the sustaianbility of the action after the ending of the H2020 project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2016-17

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SALERNO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 412 937,50
Adresse
VIA GIOVANNI PAOLO II 132
84084 Fisciano Sa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Salerno
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 412 937,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0